Barrierefreie Mobilität

Barrierefreie Mobilität im Detail

49,00

Erschließung öffentlicher Raum

Der Inhalt von Teil 1 befasst sich vorwiegend mit der barrierefreien Mobilität von Menschen mit Behinderungen im urbanen Raum. Darin sind die Grundlagen für den barrierefreien Verkehrsraum aufgezeigt, die über Kenndaten von Behinderungen zu den Fußgängerverkehrsanlagen führen. Die barrierefreie Nutzung der Freiräume über Gehwege mit und ohne Radverkehr oder in Fußgängerbereichen, aber auch als Leitlinie mit Funktionsgliederungen sowie im Leitsystem der Anordnung von Bodenindikatoren, sind in diesem Teil detailliert aufgezeichnet. Kernpunkt beinhaltet u. a. Lösungsbeispiele von Freitreppenanlagen und Rampen mit deren Gefährdungen. Die Ausbildung von Behindertenparkplätzen schließt den Komplex der barrierefreien Erschließung im öffentlichen Verkehrsraum.

Inhaltsverzeichnis

Description

Themenkomplex  Abbildungen/Zeichnungen
Kenndaten Behinderungen11
Fußgängerverkehrsanlage54
Bodenindikatoren57
Treppenanlagen57
Rampen7
Fußgängerbereiche 12
Hindernisse/Gefährdungen13
Behindertenparkplätze18
Gesamt-Illustration235
Tabellen9

Produkt Kategorie: Handbuch Teil 1:

PDF-Ausgabe

Format DIN A4 quer, 146 Seiten, farbig

Wissensstand August 2024

Handbuch “IM DETAIL Gestaltung barrierefreier Verkehrsraum” Teil 1
Nach oben scrollen