Barrierefreie Mobilität

Barrierefreie Mobilität im Detail

Die DIN 18040 Teil 3 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen Teil 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum“ ist eine Norm, die spezifische Anforderungen an die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum festlegt. Sie ist jedoch nicht direkt Bestandteil der Bauordnung aus mehreren Gründen:

  • Normen vs. Gesetze:

DIN-Normen sind technische Standards, die von Fachleuten entwickelt werden, um bestimmte Anforderungen zu definieren. Sie sind in der Regel nicht rechtlich bindend, es sei denn, sie werden ausdrücklich in Gesetze oder Verordnungen aufgenommen. Die Bauordnung hingegen ist ein rechtliches Dokument, das verbindliche Vorschriften für den Bau und die Nutzung von Gebäuden und Anlagen enthält.

  • Flexibilität:

Die Bauordnung der Bundesländer muss oft allgemeine Anforderungen formulieren, die in verschiedenen Kontexten und für unterschiedliche Bauprojekte anwendbar sind. Normen wie die DIN 18040 bieten detaillierte technische Vorgaben, die je nach spezifischem Projekt oder örtlichen Gegebenheiten angepasst werden können.

  • Entwicklung und Aktualisierung:

Normen können schneller aktualisiert werden als Gesetze. Die DIN 18040 kann regelmäßig überarbeitet werden, um neue Erkenntnisse und Technologien zu berücksichtigen, während Änderungen an der Bauordnung oft einen längeren rechtlichen Prozess erfordern.

  • Spezifische Anwendungsbereiche:

Die DIN 18040 Teil 3 konzentriert sich auf den öffentlichen Raum, während die Bauordnung umfassendere Aspekte des Bauens und der Nutzung von Gebäuden abdeckt. Die Norm kann als ergänzendes Dokument zur Bauordnung betrachtet werden, das spezifische Details zur Barrierefreiheit liefert.

  • Empfehlungscharakter:

Die DIN 18040 Teil 3 wird häufig als Empfehlung angesehen, die Planern und Architekten/Ingenieuren helfen soll, barrierefreie Lösungen zu entwickeln. Sie kann als Handlungsanweisung dienen, um die Anforderungen der Bauordnung zu erfüllen, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Insgesamt dient die DIN 18040 Teil 3 als wertvolles Instrument zur Förderung der Barrierefreiheit, während die Bauordnung die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Bauen festlegt.

Warum ist die DIN 18040 Teil 3 nicht Bestandteil der Bauordnung?
Nach oben scrollen